Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
  • Organisation
  • Spenden
  • News
  • STIFTUNG

News

Bei der Stiftung und im Freundeskreis tut sich was!

Lerne  –  Lebe  – Gebe!

5/7/2017

0 Kommentare

 
Bild
Das TWIN Mentoringprogramm der Käte Ahlmann Stiftung 

Am 05.07.2017 lud der Landesverband Westfalen vom VDU, vertreten von Silke Hillebrandt (Regionalkreis Sauerland) viele Unternehmerinnen nach Brilon ein. Den Auftakt zu einem informativen und interessanten Abend machten die beiden Rednerinnen Elisabeth Reinsch (Bericht über VDU) und Christa Brühl, die über, die im Jahre 2001 gegründete Käte Ahlmann Stiftung berichtete. Wobei die Namensgeberin nicht die Gründerin der Stiftung ist. Die Gründungsmitglieder fragten die Enkelin von Käte Ahlmann, Rosely Schweizer, ob sie den Namen ihrer Großmutter, die Gründungsmitglied des VDUs war, für diese Stiftung benutzen durfte. Käte Ahlmann (1890 – 1963) führte das größte Stahlwerk in Schleswig- Holstein. Sie übernahm nach dem Tod ihres Mannes Julius Ahlmann, im Jahr 1931, die Geschäftsführung als Generalbevollmächtigte der im Jahr 1827 gegründeten Carlshütte in Büdelsdorf. Die Mutter von vier Kindern führte damit die Hütte im Sinne ihres Mannes fort. Ein wunderbares Zitat der Unternehmerin lautet: 

„Ob mir ein Mann in der Straßenbahn einen Platz anbietet ist mir egal 
– er soll mir einen Sitz in seinem Aufsichtsrat anbieten!“ 
 
Die Stiftung hat sich der Förderung von Unternehmerinnen verpflichtet. Dazu bedient sie sich eines wunderbaren Programmes; das TWIN-Mentoringprogramm. Christa Brühl ist eine Unternehmerin aus Leidenschaft (Darmklinik Exter, Bene Vivo, Photographie Lichtmomente) und hat schon viele Mentees, im Rahmen des TWIN Programmes, begleitet. 

Was ist TWIN? 
TWIN-WOMEN-WIN Wie die Bedeutung des Namens schon verrät, gewinnen beide Seiten von einem Austausch auf Augenhöhe. Es wird nicht nach einem Standard vorgegangen, dass macht das Mentoringprogramm so individuell und einzigartig. Für ein Jahr kann man einen Antrag, bei der Käte Ahlmann Stiftung, stellen und eine Mentorin an seine Seite gestellt bekommen. Dabei ist es nicht wichtig, dass es jemand aus derselben Branche sein muss. Im Gegenteil, meist sind branchenfremde Mentorinnen besser, das es nicht um eine Berufsberatung geht. 
 
Es geht darum die Mentee in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Das geschieht durch Spiegelung der Mentorin. Es wird keine Anleitung gegeben, welchen Schritt man jetzt zu gehen hat, sondern eine gute Mentorin gibt Impulse, setzt Vertrauen und spricht über Themen, die nicht immer angenehm, aber entscheidend sind für das geschäftliche Weiterkommen. 

Dabei ist ein Erstgespräch sehr wichtig, um sich kennenzulernen, denn die Chemie muss, zwischen Mentee und Mentorin, stimmen! betonte dabei die erfahrene Mentorin Christa Brühl. 
Leidenschaft zur eigenen Sache, birgt den Erfolg! sagte Christa Brühl und sprach damit vielen anwesenden Unternehmerinnen aus dem Herzen. 

Bericht: Astrid Kronsbein / info@roa-coaching.de
Bild
Bild
0 Kommentare

    Archiv

    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    Mai 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

KONTAKT

Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung e.V.
Oderfelder Strasse 3
20149 Hamburg
Tel 040 - 20 93 19 23 - 0
Fax 040 - 20 93 19 23 - 9
freundeskreis@kaete-ahlmann-stiftung.de
www.freundeskreis-kas.de

   IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2020 Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
  • Organisation
  • Spenden
  • News
  • STIFTUNG